VDMA-Baustellentag 2021
Der VDMA-Baustellentag bietet ein hochkarätiges Vortragsprogramm und gezieltes Networking mit Experten, Praktikern und Führungskräften aus dem Industrieanlagenbau.
Nach den ausschließlich virtuell durchgeführten, digitalen Veranstaltungen 2020 ist in diesem Jahr der VDMA-Baustellentag erstmalig wieder als Präsenzveranstaltung geplant. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer hat dabei höchste Priorität. Grundlage für die Durchführung ist ein detailliertes Hygienekonzept, das die geltenden Sicherheitsbestimmungen umsetzt und den Schutz aller Teilnehmer gewährleistet.
Die Themen des VDMA-Baustellentages 2021:
- Digitalisierung und Automatisierung von Baustellenprozessen
- Anwendung neuer Technologien: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
- Lean Construction Management
- Gewinnung von Baustellenpersonal
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
- Arbeitssicherheit auf internationalen Großbaustellen
Rückblick:
Themen des digitalen VDMA-Baustellentages 2020
Montagen mit Hilfe von Virtual & Augmented Reality erfolgreich planen und managen
Historie
Machbarkeitsstudien, Montagedetailplanung, 3D- und 4D-Planung
Einsatz auf der Baustelle
Auswirkungen auf die Projektabwicklung
Auswirkungen auf Kunden und Kontraktoren
Jan Buchner, Head of Project Planning and Technical Order Handling Metallurgy, Field Service, SMS group GmbH
Die papierlose Baustelle – Digitale Prozesse und Werkzeuge auf Baustellen sinnvoll einsetzen
Rückblick: Wo kommen wir her?
Haupttreiber der Baustellen-Digitalisierung
Digitale Abläufe: Beispiele aus der Praxis
Ausblick: Eine Welt voller Möglichkeiten
Dr. Hans Kristian Koopman, Innovation and Digitalization Officer, Power Plant Construction, Siemens Energy
Modularization in gases production and processing plants
Why to modularize? Advantages and disadvantages
How to decide when to modularize and when to stick built
Impacts of modularization in engineering workflows: advanced work packaging
Practical examples: from small to mega projects
Enrique Martinez, Head of Construction Proposals & Estimation, Linde Engineering
Verständnis von Komplexität und deren Beherrschung in Projekten des Großanlagenbaus - verdeutlicht an realen Beispielen
Dr. Mattias Hümmer, Projektingenieur für die nukleare Instrumentierung
im Projekt Angra 3 KKW Fertigbau, Framatome GmbH
Effizientes Baustellenmanagement durch Digitalisierung von Prozessen im Anlagenbau
Die digitale Lücke im Anlagenbau – Wo herrschen heute noch analoge Prozesse?
Risiken und Chancen der Digitalisierung
Aktuelle Marktanforderungen im Industrieanlagenbau
Anwendungsbeispiel Kuka Systems
Mats-Milan Müller, Leiter Digitalisierung Anlagenbau, Coman Software GmbH und Stefan Bichler, Teamleader Site Support, Automotive EMEA, KUKA Systems GmbH
Innovation durch Kollaboration mittels integrierter Lean Projektabwicklung
Warum klassisches Projektmanagement bei komplexen Projekten häufig nicht zum Ziel führt
Was sich durch Lean Construction auf Baustellen ändert
Veränderungen an Prozessen, Verträgen und der Projektorganisation
Auf dem Weg zu integrierter Lean Projektabwicklung
Tobias Guller, Geschäftsführer, Lean Ingenieure, Lean Construction & Lean Design Unternehmensberatung
Das VDMA Netzwerk zum Baustellenmanagement – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Moderation: Dirk Breker, SMS group GmbH
AG 1 Die Digitalisierung von Baustellenprozessen
Thomas Forstner, Director Assembly, Kuka Systems GmbH
AG 2 Baustellenpersonal und Rahmenbedingungen für die Entsendung
Leitung: Jan Kirsch, Site Management, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Vortrag: Knut Mertens, Geschäftsführender Gesellschafter, INP Deutschland GmbH
AG 3 Checkliste zur Montagestunden- und Montagekostenschätzung
Heino Neumann, Leiter Abteilung Baustellenmanagement, Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Baustellenverantwortliche, Projektmanager, Inbetriebnehmer und HSE-Experten aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bezieht aber auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette sowie Dienstleister und andere Partner ein.