20.04.2018
Kooperationsvertrag mit dem HDB unterzeichnet
Baumaschinen und Baustoffanlagen spielen in der Prozesskette des Bauens eine grundlegende und wesentliche Schlüsselrolle. Ohne diese Maschinen und Geräte ist eine moderne Baustelle heute nicht mehr vorstellbar. Das ist auch einer der Gründe, warum sich die Branche bei Thema Digitalisierung jetzt aktiv den Weg begibt.
20.04.2018 Kooperationsvertrag mit dem HDB unterzeichnet | Technischer Arbeitsschutz |
Neue Veröffentlichungen der DGUV | Neue Veröffentlichungen der DGUV |
ISO/TS 15143-3 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen - Baustellen-Datenaustausch - Teil 3: Telematikdaten
02.06.2017 Seit dem 01.12.2016 ist ein neuer Teil 3 der ISO 15143 „Baustellen-Datenaustausch“ verfügbar.
VDMA-Einheitsblatt – "Ladungssicherung von Baumaschinen" in Englisch verfügbar
16.05.2017 Das VDMA-Einheitsblatt 24121 "Ladungssicherung von Baumaschinen – Praxishinweise zur Erstellung von Benutzerinformationen in Form von Verladekarten“ ist nun auch in Englisch verfügbar.
ISO 5006 Erdbaumaschinen - Sichtfeld - Testverfahren und Anforderungskriterien
16.05.2017 Am 26.04.2017 wurde die 2. Ausgabe der überarbeiteten ISO 5006 Erdbaumaschinen – Sichtfeld veröffentlicht.
Fahrmischer – Information zum Stand der Technik
26.10.2016 Der Fachverband hat ein Informationspapier zum Stand der Technik bei Fahrmischern erstellt. Dieses Papier steht hier in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit.
Der Erfolg einer Kernbohrung ist im Wesentlichen abhängig von der exakten Ausführung. Die VDMA Information „Sichere Befestigung von Kernbohrgeräten" gibt Hinweise zum Gelingen der perfekten Kernbohrung.
"Grüne" Baustellen und zufriedene Kunden sind die Vision, das Ziel, der Antrieb der Baumaschinenindustrie und ihrer BlueCompetence. Dass Baumaschinen echte High-Tech-Produkte sind, zeigt die neue Broschüre des Fachverbands Bau- und Baustoffmaschinen auf.