20.04.2018
Kooperationsvertrag mit dem HDB unterzeichnet
Baumaschinen und Baustoffanlagen spielen in der Prozesskette des Bauens eine grundlegende und wesentliche Schlüsselrolle. Ohne diese Maschinen und Geräte ist eine moderne Baustelle heute nicht mehr vorstellbar. Das ist auch einer der Gründe, warum sich die Branche bei Thema Digitalisierung jetzt aktiv den Weg begibt.
20.04.2018 Kooperationsvertrag mit dem HDB unterzeichnet | 20.04.2018 Konjunktur-Update April 2018 |
Technischer Arbeitsschutz | Philconstruct: Treffpunkt der philippinischen Baubranche |
ABI Maschinenfabrik und
Vertriebsgesellschaft mbH
Am Knückel 4
63843 Niedernberg
Deutschland
AKG Thermotechnik International
GmbH & Co. KG
Am Hohlen Weg 31
34369 Hofgeismar
Deutschland
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie kostenlos über Veranstaltungen, Länder-, Branchen- und Sachthemen. Wir freuen uns, wenn Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter abonnieren.
Baumaschinen ermöglichen Mobilität. Dieser Aspekt wird in der Multimediareportage beleuchtet. Der Exkurs „Widerstand zwecklos“ nimmt uns mit in die spannende Welt des Tunnelbaus.
Brücken verbinden Länder, Städte und Ufer. Sie ermöglichen wirtschaftlichen Aufschwung, sichern den Transport von Waren und überwinden Grenzen zwischen Ländern und Völkern.Seit jeher sind Brücken Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt.
Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes finden Interessierte hier auf einen Blick.
Diese Veröffentlichung in englischer Sprache gibt einen Überblick über die Hauptaktivitäten des CECE im vergangenen und im laufenden Jahr. Sie informiert über die Beteiligung der CECE Mitgliedsverbände und Unternehmen und zeigt, dass CECE sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene engagiert ist.
Am 8. Mai übernimmt Riccardo Viaggi die Leitung des CECE Büros in Brüssel. Als solcher vertritt er die Interessen der europäischen Baumaschinenindustrie gegenüber den Brüsseler Institutionen und managt die CECE Aktivitäten.
Die führenden Baumaschinenhersteller Europas forderten auf dem politischen CECE Summit am 11./12. Oktober in Brüssel die EU-Vertreter auf, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Baumaschinenindustrie langfristig zu erhalten und zu verbessern.
Demografischer Wandel, zu wenige Frauen, Ingenieurmangel, harter Wettbewerb, schwierige Personalsuche, zu wenig Interesse an MINT-Fächern, schlechtes Image und fehlende digitale Kompetenz gehören zu den größten Herausforderungen der Bau- und Baumaschinenindustrie. Wichtige Branchenplayer tauschten sich dazu auf einer “Skills Breakfast Debate“ im Europäischen Parlament aus.
Seit 1. Januar 2018 ist Enrico Prandini neuer CECE Präsident. Als ehemaliger Vizepräsident folgt er turnusgemäß auf Bernd Holz. Die CECE Präsidentschaft ist eine unter den nationalen Mitgliedsverbänden im Zweijahresrhythmus rotierende.
Am 26./27. Oktober trafen sich VDMA-Mitglieder und Partner der Branche zur alle 3 Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung Bau- und Baustoffmaschinen in Düsseldorf.
Das Arbeitsheft „VDMA Bau- und Baustoffmaschinen: Zukunft Bauen - Mit MINT und modernen Maschinen“ gewinnt den FOX AWARD SILBER in der Kategorie Aus-, Weiterbildung > Single Konzepte / Externe Kommunikation >.
Wie kann man Jugendliche für Technik und damit für technische Ausbildungsberufe und Studiengänge interessieren? Wie dem Nachwuchsmangel entgegen wirken?